Jahrestraining „Handauflegen in unserer Zeit“ 2023/24 - Thema: Frieden
Beginn: Dezember 2023
Das Handauflegen ist ein spiritueller Übungsweg, es ist ein Weg des Friedens. Um in diesem Sinne wirken, anderen Menschen helfen, sie heilen zu können, ist es notwendig, sich den eigenen
Prozessen zu öffnen, die unser Mensch-Sein konstituieren und sich die Frage zu stellen: Was verhindert es, in Frieden zu sein? Frieden zu geben? Mir selbst. Den anderen. Wenn wir alle so sehr
nach Frieden streben, warum gelingt es dann nicht, ihn intra- und interpersonell zu verwirklichen? Um der Komplexität unseres Daseins gerecht zu werden, soll unsere Existenz daher unter dieser
Fragestellung von der Wurzel bis zur Krone betrachtet werden. Es werden Methoden angeboten, die es ermöglichen, mit unserer Essenz in Kontakt zu kommen, die frei von allen Beschränkungen und in
Frieden ist.
Heil-Sein und In-Frieden-Sein sind nicht voneinander zu trennen. In der Stille des Seelengrundes finden wir die unauflösbare Einheit mit dem ewigen Sein, das immer in Frieden ist. Es gilt in der
Praxis der Meditation, des Seelischen Erforschens und im Handauflegen den Ort in uns zu finden, der ungestört von allem Außen in Stille ist.
Der zentrale Aspekt dieser zehn Wochenenden ist das Einüben in die Praxis des in Frieden-Seins. In der Meditation versuchen wir in uns dem Göttlichen nahe zu kommen, in Gott zu sein, eins zu
sein. Im Seelischen Erforschen erfahren wir in der Partnerarbeit Offenheit, Vertrauen, Angenommensein. Im Handauflegen erleben wir über die physische Praxis Einheit und Frieden.
An den zehn Wochenenden wollen wir der Komplexität der menschlichen Natur allem Raum geben, um zu begreifen, warum wir uns alle so sehr nach Frieden sehnen - und dennoch nur zu häufig Unfrieden
ist.
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar ist ein Vertrautsein mit der Praxis des Handauflegens, wobei es keine Beschränkung auf eine bestimmte Schule des Handauflegens gibt. An den zehn
Wochenenden folgt die Praxis allerdings dem Konzept der Open Hands-Schule nach Anne Höfler. Hilfreich ist es daher auf jeden Fall, wenn die Teilnehmer*innen zumindest einen Einführungskurs
im Handauflegen nach Open Hands absolviert haben, was jedoch, wie gesagt, nicht Voraussetzung ist.
Für das Jahrestraining ist eine schriftliche Bewerbung notwendig. Schildern Sie bitte kurz Ihre Erfahrungen im Handauflegen, eine kurze Vita und schicken Sie ein aktuelles Foto. Die Bewerbung
kann auf dem Postweg oder per E-Mail zugeschickt werden:
per Post: Dr. Hubertus Tigges
Bahnhofstraße 21/1
88677 Markdorf
per Mail: info@handauflegen-dr-hubertus-tigges.de
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Das Wochenende beginnt am Freitag um 17.30 Uhr und endet am Sonntag um 13 Uhr.
Die Themen an den zehn Wochenenden:
1. Wochenende: Innere Verpflichtung, selbst heil zu werden und als Instrument der göttlichen Kraft in der Welt zu handeln. Innere Verpflichtung, nach Frieden zu streben, Frieden zu sein, das
Handauflegen als Friedensdienst zu begreifen.
Wurzelchakra: Überleben, Existenzangst, Fortpflanzung, Lebenskraft, Vitalität, Gerechtigkeit, Schutz, Ordnung - und seine Beziehung zum Frieden
2. Wochenende: Das zweite Chakra, das Sakralchakra konfrontiert uns mit unseren eigenen Emotionen. Hier sind tiefe seelische Verletzungen gespeichert. Wut, Neid, Eifersucht, Gier - all diese
Urgefühle finden sich hier. Aber auch Verlust, Unabhängigkeit, Stärke, Kontrolle, Macht. Moral.
Dieses zweite Wochenende widmet sich der Auseinandersetzung mit Kindheitsbindungen, im Zentrum steht das Verhältnis zur Mutter.
3. Wochenende: Noch einmal steht das zweite Chakra im Mittelpunkt, diesmal unter Berücksichtigung der Kindheitsbindung an den Vater.
Darüber hinaus soll die genealogische Verquickung betrachtet werden, soweit es für den Einzelnen nachvollziehbar ist. Hier gilt es, die Frage zu klären, wie das epigenetische Feld das Thema
Frieden befördert oder behindert.
4. Wochenende: Das dritte Chakra, das Solarplexuschakra, fordert den Umgang mit Kritik und Urteilen. Hier geht es u. a. um unser Selbstbewusstsein, um unser Selbstbild. Und um das innere Kind in
Auseinandersetzung mit der Komplexität des erwachsenen Ich. Ist hier Frieden?
5. Wochenende: Das vierte Chakra, das Herzchakra führt zum Lebensthema Liebe und Mitgefühl. Aber auch zu all den anderen negativen Gefühlen, die damit verbunden sind, wenn Liebe scheitert,
Beziehungen zerbrechen und aus Frieden und Glück Unfrieden und Trauer wird.
Was bedeutet es, im Herzen Frieden zu finden? Thematisiert wird die Beziehung zu unserem inneren Kind und seine Bedürftigkeit.
6. Wochenende: Das fünfte Chakra und die Art und Weise, wie wir uns ausdrücken, Entscheidungen treffen, kommunizieren. Wie bringen Worte Frieden? Wie können Worte verletzen? Was können Worte
bewirken?
7. Wochenende. Das sechste Chakra: Mit dem sechsten, dem Stirnchakra begeben wir uns in die „höheren Sphären“. Das „Dritte Auge“ ist das Auge der Hellsichtigkeit, der Visionen und
Erkenntnisse. Können wir die „Wahrheit“ sehen? Und bringt sie uns Frieden? Gibt es nur „die eine Wahrheit“? Warum pflegen wir als Menschen-Welten-Gemeinschaft „Wahrheiten“, die wir so zu
verteidigen glauben müssen, dass nicht Frieden, sondern Krieg die Konsequenz ist?
8. Wochenende widmet sich dem Thema „Traum“ und der Möglichkeit, im Traum unser wahres Selbst zu erkennen. Wir schauen auf unser vermeintliches Zentralorgan, das Gehirn, und betrachten die
physiologische Abhängigkeit von Sein und Handeln, von Konzepten und Vorstellungen von den Strukturen des Gehirns.
9. Wochenende gelangt mit dem 7. Chakra zum Tor zur Transzendenz, den Lebensthemen Spiritualität und Glauben an eine höhere Kraft, Hingabe. Finden wir hier Frieden?
10. Wochenende: Was bedeutet es, in Frieden zu sein?
Seminarkosten:
1500,00 Euro, zahlbar in zehn Raten zu 150,00 Euro zu Beginn des jeweiligen Wochenendes. Die Kosten für ein versäumtes Wochenende werden nicht erstattet. Es besteht aber die Möglichkeit, ein
verpasstes Wochenende im Folgejahr nachzuholen.
Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden am Veranstaltungsort abgerechnet. Weitere Informationen dazu unter www.seminarzentrum-sonnenstrahl.de
Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2023
Erstes Wochenende vom 08.-10.12.2023
"Handauflegen" hat nun eine eigene Homepage. Sie erreichen sie über den folgenden Link:
https://www.handauflegen-dr-hubertus-tigges.de/
Copyright Text und Bilder 2022 Hubertus Tigges